9th Mesopotamian Medicine Congress in Berlin

1. September 2023

Dear colleagues,


attached you find the congress information provided by Prof. Husên Bektas. The conference will be held in Berlin from the 29th of September through 1st of Octobre 2023 at the Hotel Rossi in Berlin. We are looking forward to a range of high-profile speakers. This is the first conference where full virtual attendance will be possible during the scientific program (30th of September) via the following link:

https://zoom.us/j/98148632130


Please register via Email @Mesop Congress mesopmedcong2023@gmail.com

Do not hesitate to distribute the information to friends and colleagues.


For members of the Kurdish-German Medical Association, the general assembly and board election will take place on the 1st of Octobre. Please consider the possibility to engage in our activities and be elected for office.


Kind regards on behalf of the Organizing Committee,

Bawarjan Schatlo, MD, PhDProfessor of Neurosurgery

***

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


anbei der Flyer des Kongresses vom 29.09. bis 01.10.2023. Bitte verteilt die Information breit an Freunde und Kollegen im In- und Ausland. Es ist möglich, am 30.09.2023 per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen über den Link https://zoom.us/j/98148632130

Für Simultanübersetzung ist gesorgt.


Registrierung per Email @Mesop Congress mesopmedcong2023@gmail.com

Ich weise nochmals auf die Vorstandswahl für unseren Verband am 01.10.2023 hin und würde mich freuen, wenn wir Interessenten für die Vorstandsarbeit finden. Wenn jemand hier mehr Informationen benötigt, ruft mich bitte (abends) unter 0179-1226047 an.


Herzlichen Gruß – ich freue mich aufs Wiedersehen

Für den Vorstand

Prof. Dr. Bawarjan Schatlo



Klinikpartnerschaft
24. Juli 2025
Der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland e.V. hat gemeinsam mit dem Dêrik Hospital in der Stadt Dêrik (Al-Malikiya) im selbstverwalteten Nordostsyrien eine offizielle Klinikpartnerschaft ins Leben gerufen. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Verbesserung der Dialyseversorgung in einer der strukturell benachteiligten Regionen Syriens. Vom 28. Mai bis 9/13. Juni 2025 reiste ein achtköpfiges interdisziplinäres Team aus Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitsexpert\:innen aus Deutschland nach Nordostsyrien, um: das Partnerkrankenhaus in Dêrik intensiv zu begleiten, bestehende Strukturen zu evaluieren, den konkreten medizinischen Bedarf vor Ort zu erfassen und die Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal sowie öffentlichen Stellen in der Region zu stärken. Neben Dêrik hat das Team auch die Stadt Qamishli besucht – das zentrale medizinische Versorgungszentrum der Region. Das Team besuchte: die medizinische Fakultät der Universität Rojava und das Institut für Biochemie und Genetik,* verschiedene Einrichtungen von Heyva sor wie die Herz- und Augenklinik, das Onkologische Zentrum und die Thalassämieabteilung für Kinder sowie das Rehabilitationszentrum. Wir führten Gespräche mit Vertreter:innen des National Hospitals Qamishli, der Ärzte- und Zahnärztekammer Nordostsyriens sowie den Gesundheitsbehörden. Diese Klinikpartnerschaft ist die erste ihrer Art in Syrien und wird im Rahmen des Programms „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert. Das Programm wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Der medizinische Handlungsbedarf im syrischen Gesundheitssystem ist enorm. Besonders in Regionen wie Nordostsyrien, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen eigene Gesundheitsstrukturen aufbauen, sind partnerschaftliche Initiativen aus dem Ausland von entscheidender Bedeutung.
Weihnachtsspendenaktion
12. Dezember 2024
Durch die Weihnachtsspendenaktion konnte der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland zusammen mit der Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik dem Krankenhaus Dêrik 4.500 Euro zur Verfügung stellen. Davon konnten ein neues Analysegerät für Klinische Chemie, eine Zentrifuge und eine Hämatokrit Zentrifuge angeschafft werden. Wir danken für Eure/Ihre Spende.