Aktuelles

Klinikpartnerschaft
24. Juli 2025
Der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland e.V. hat gemeinsam mit dem Dêrik Hospital in der Stadt Dêrik (Al-Malikiya) im selbstverwalteten Nordostsyrien eine offizielle Klinikpartnerschaft ins Leben gerufen. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Verbesserung der Dialyseversorgung in einer der strukturell benachteiligten Regionen Syriens. Vom 28. Mai bis 9/13. Juni 2025 reiste ein achtköpfiges interdisziplinäres Team aus Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitsexpert\:innen aus Deutschland nach Nordostsyrien, um: das Partnerkrankenhaus in Dêrik intensiv zu begleiten, bestehende Strukturen zu evaluieren, den konkreten medizinischen Bedarf vor Ort zu erfassen und die Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal sowie öffentlichen Stellen in der Region zu stärken. Neben Dêrik hat das Team auch die Stadt Qamishli besucht – das zentrale medizinische Versorgungszentrum der Region. Das Team besuchte: die medizinische Fakultät der Universität Rojava und das Institut für Biochemie und Genetik,* verschiedene Einrichtungen von Heyva sor wie die Herz- und Augenklinik, das Onkologische Zentrum und die Thalassämieabteilung für Kinder sowie das Rehabilitationszentrum. Wir führten Gespräche mit Vertreter:innen des National Hospitals Qamishli, der Ärzte- und Zahnärztekammer Nordostsyriens sowie den Gesundheitsbehörden. Diese Klinikpartnerschaft ist die erste ihrer Art in Syrien und wird im Rahmen des Programms „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert. Das Programm wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Der medizinische Handlungsbedarf im syrischen Gesundheitssystem ist enorm. Besonders in Regionen wie Nordostsyrien, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen eigene Gesundheitsstrukturen aufbauen, sind partnerschaftliche Initiativen aus dem Ausland von entscheidender Bedeutung.
Weihnachtsspendenaktion
12. Dezember 2024
Durch die Weihnachtsspendenaktion konnte der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland zusammen mit der Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik dem Krankenhaus Dêrik 4.500 Euro zur Verfügung stellen. Davon konnten ein neues Analysegerät für Klinische Chemie, eine Zentrifuge und eine Hämatokrit Zentrifuge angeschafft werden. Wir danken für Eure/Ihre Spende.
Spendenaufruf
27. November 2024
Seit dem 27.11.2024 fliehen die Menschen aus Aleppo und der Region Shahba vor der Großoffensive durch der Islamistenallianz Hayat Tahrir a-Sham (HTS) und der Syrischen Nationalarmee (SNA). Einhunderttausend Menschen, darunter viele Frauen, Kinder und Ältere, haben die Region Shahba verlassen und sind bereits in den sicheren Gebieten von Tabqa und Raqqa angekommen. Die Not der Flüchtlinge ist dramatisch. Es fehlen Zelte, Lebensmittel, Hygieneprodukte, Matratzen, Decken, Öfen und medizinische Versorgung. Ihre Spende hilft, die Not der Flüchtlinge zu lindern! Der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland e.V. ruft auf zu einer Spendenaktion für die Flüchtlinge in der Stadt Tabqa. Dort gelangen, in Zusammenarbeit mit der Internationalen Nothilfe e.V., die Spenden direkt an die Bedürftigen. Spendenkonto: Deutsche Apotheker- und Ärztebank Verband Kurdischer Ärzte e.V. IBAN: DE39 3006 0601 0008 7790 23 | Konto Nr: 0008779023 BIC: DAAEDEDDXXX | BLZ: 30060601 Verwendungszweck: Flüchtlingsnothilfe Wir danken für Eure Unterstützung. 
Jahrestagung 2024: Das Programm ist online!
23. September 2024
Das Programm unserer diesjährigen Jahrestagung ist online und kann hier heruntergeladen werden:
9th Mesopotamian Medicine Congress
1. September 2023
Dear colleagues, attached you find the congress information provided by Prof. Husên Bektas. The conference will be held in Berlin from the 29th of September through 1st of Octobre 2023 at the Hotel Rossi in Berlin. We are looking forward to a range of high-profile speakers. This is the first conference where full virtual attendance will be possible during the scientific program (30th of September) via the following link: https://zoom.us/j/98148632130 Please register via Email @Mesop Congress mesopmedcong2023@gmail.com Do not hesitate to distribute the information to friends and colleagues. For members of the Kurdish-German Medical Association, the general assembly and board election will take place on the 1st of Octobre. Please consider the possibility to engage in our activities and be elected for office. Kind regards on behalf of the Organizing Committee, Bawarjan Schatlo, MD, PhDProfessor of Neurosurgery *** ​ Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei der Flyer des Kongresses vom 29.09. bis 01.10.2023. Bitte verteilt die Information breit an Freunde und Kollegen im In- und Ausland. Es ist möglich, am 30.09.2023 per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen über den Link https://zoom.us/j/98148632130 Für Simultanübersetzung ist gesorgt. Registrierung per Email @Mesop Congress mesopmedcong2023@gmail.com ​ Ich weise nochmals auf die Vorstandswahl für unseren Verband am 01.10.2023 hin und würde mich freuen, wenn wir Interessenten für die Vorstandsarbeit finden. Wenn jemand hier mehr Informationen benötigt, ruft mich bitte (abends) unter 0179-1226047 an. Herzlichen Gruß – ich freue mich aufs Wiedersehen Für den Vorstand Prof. Dr. Bawarjan Schatlo
Bericht über Erdbebenhilfe 2023
1. März 2023
Das Berxwedan-Flüchtlingslager für Vertriebene aus Afrin – hier finden rund 10.000 Menschen Zuflucht vor türkischen Luftangriffen
Videobeitrag zum Coronavirus
19. April 2020
Im folgenden Video erhalten Sie nochmal ausführliche Informationen zur aktuellen Corona - Pandemie von unserem Mitglied Dr. Darwesh Sharo. Wir wünschen unserem Volk und allen Menschen beste Gesundheit. Bleiben Sie gesund.
Benefiz-Veranstaltung „Refugees Welcome“
1. Februar 2015
Unter dem Titel „Refugees Welcome“ organisierte die Mannheimer Schülerin Berfin Makbul und der kurdische Kinder- und Jugendverband „Komciwan“ gemeinsam mit der halle02 am 3. Januar ein Benefiz-Event in Heidelberg. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Theresia Bauer. Mit unterschiedlichsten Gigs von Pop-Bands und Poetry Slammern und vor allem durch den Auftritt des kurdische Starsängers Sivan Perwer, war die halle02 fast ausverkauft. Der Erlöse durch die Eintrittsgelder und Essen wird an den “Verband kurdischer Ärzte in Deutschland e.V.“ gespendet. Der Verein leistet seit Jahren medizinische und humanitäre Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. Es wurde 8194 Euro eingenommen, die in notwendige Flüchtlingshilfe vor Ort fließen werden. Weiterhin wurden ein LKW voll Kleiderspenden an das Deutsche Rote Kreuz für die Flüchtlinge in der Rhein-Neckar-Region übergeben. Die halle02 bedankt sich herzlich bei allen Gästen und Mitarbeitern dieser Aktion.
Ein Willkommen an Flüchtlinge
2. Januar 2015
Die Mannheimer Schülerin Berfin Makbul hat am 03.01.2015 ein Benefizkonzert in der Halle 02 in Heidelberg initiiert. Der kurdische Sänger Sivan Perwer hat seinen Auftritt gespendet.
Presseerklärung, Weihnachten 2014
24. Dezember 2014
Liebe Freunde, Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und hoffen, dass ihr eine schöne und erholsame Zeit mit euren Familien und Freunden verbringen könnt! Das Jahr 2014 war ein sehr ereignisreiches Jahr für das kurdische Volk in Kurdistan und auf der ganzen Welt. Die Entwicklungen in Shingal und Kobane sind euch allen bekannt. Das vergangene Jahr hat uns noch mal gezeigt, wie wichtig der Zusammenschluss aller Kurden ist. Als wir hörten, dass die Bewohner von Shingal vor dem ISIS-Terror ihre Häuser verlassen mussten, waren wir sehr darum bemüht den Menschen in der Heimat so schnell wie möglich Hilfe zu kommen zu lassen. Unsere Ärzte, aus Deutschland und Schweden, besuchten mit Ärzten vom Mesopotamischen Medizin Kongress in Diyarbakir mehrere Flüchtlingscamps. Sie behandelten während ihres Aufenthalts mit mobilen Einheiten viele Flüchtlinge. Zudem haben wir den Menschen regelmäßig Medikamente, medizinische Gerätschaften und Nahrungsmittel aus Deutschland zukommen lassen. Nachdem der Schrecken auch Kobane erreichte, sind Vertreter aus unserem Verein nach Suruc gereist und haben sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Für die Flüchtlinge aus Kobane leisteten wir ebenfalls medizinische und humanitäre Hilfe. Wir respektieren die Glaubenszugehörigkeit, die parteipolitische Meinung und Gruppenzugehörigkeit jedes einzelnen, verfolgen aber nur humanitäre und keine politischen Ziele. Für die Zukunft haben wir noch vieles vor, so möchten wir z.B. den Aufbau einer medizinischen Infrastruktur in Kurdistan unterstützen und bei der medizinischen Versorgung der Menschen helfen. Aus diesem Grund seid ihr jederzeit herzlichst eingeladen unsere Aktivitäten als aktives Mitglied oder auch passiv zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir es nicht missen uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen und das Engagement vieler kurdischer Vereine, einiger Artisten und Privatpersonen ganz herzlich zu bedanken! Alles Gute für das kommende Jahr 2015 und bleibt gesund! Hoffen wir, dass mit dem Jahr 2015 auch Frieden über Kurdistan kommt! Mit besten Grüßen Silav û rêz Der Vorstand von Verband kurdischer Ärzte in Deutschland e.V
Bielefeld hilft
19. Dezember 2014
Bielefeld hilft durch Ihre Unterstützung den geflüchteten und vertriebenen Familien aus dem Nordirak. 
Bild einer Frau
8. Dezember 2014
Angelika Claußen ist Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW und hat im Oktober 2014 Flüchtlingscamps um die kurdischen Städte Dohuk und Erbil besucht. In der Region befinden sich hundert­tausende Menschen, die vor dem Terror des Islamischen Staates (IS) aus dem Sindschar Gebirge geflohen sind. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/60772/Laender-wie-Deutschland-tragen-eine-grosse-Verantwortung
Jahresversammlung 2015
9. November 2014
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Wir freuen uns sehr Sie zu unserer Jahresversammlung/Tagung am 09. Mai 2015 an der Freien Universität Berlin einzuladen.
Impfbuch auf Kurdisch
2. November 2014
SCHUTZIMPFUNGEN – MEHRSPRACHIGER IMPFWEGWEISER MEHRSPRACHIGER WEGWEISER ZUM THEMA IMPFEN FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND
Hilfsprojekte in Südkurdistan
28. Oktober 2014
UNTERSTÜTZUNG DER FLÜCHTLINGE IN VERSCHIEDENEN CAMPS UND IN DEN WOHNORTEN DURCH SPENDE VON MEDIKAMENTE, WINTERKLEIDUNG SOWIE FACHPERSONAL
Hilfsprojekte in Nordkurdistan und Rojava
28. Oktober 2014
UNTERSTÜTZUNG DER FLÜCHTLINGE IN VERSCHIEDENEN CAMPS UND DEN WOHNORTEN DURCH MEDIZNISCHES FACHPERSONAL UND SPENDEN VON MEDIKAMENTEN UND WINTERKLEIDUNG
Opferfest im Flüchtlingscamp
5. Oktober 2014
DER VERBAND KURDISCHER ÄRZTE IN DEUTSCHLAND E.V. WAR ANLÄSSLICH DES OPFERFESTES IM FLÜCHTLINGSLAGER IN SURUC.
Einsatzbericht der Delegation
4. Oktober 2014
Einleitung Anfang August 2014 sind die Truppen der sog. IS in die Wohngebiete der Yezidischen Kurden im Sinjar-Gebirge im Irak einmarschiert und haben hunderte von Zivilisten massakriert, Frauen verschleppt und vergewaltigt.
Einsatz in Rojava & Camp Domiz
23. April 2012
Zwischen 10.3 und 6.4.13 wurde unser Kollege Abdulbary Mihmmud aus dem Vorstand beauftragt Medikamente und Kindernaherung nach West-Kurdistan zu bringen. Der Einsatz war trotz einigen Schwierigkeiten erfolgreich. Herr Mihmmud wurde vom syrischen Militär zunächst festgenommen. Glücklicherweise wurde er wieder freigelassen.. Er wurde nämlich von Soldaten der syrischen Regime festgenommen. Es ist uns gelungen drei Pakete mit Medikamente im Lager Domîz abzugegeben und weitere 33 Pakete mit Medikamenten und Kindermilch nach Rojava zu bringen. Dennoch bestehe ein großer Bedarf an Medikamenten und medizinische Ausrüstung.
Spendenaufruf für Erdbeben
26. Januar 2012
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, sicher haben Sie von den verheerenden Folgen des Erdbebens in Nord-Kurdistan, im Gebiet von Wan (Van) gehört. Es war ein Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Richterskala und hat am 22.10.2011 die kurdische Stadt Wan (Van) sowie die Städte in der Umgebung erschüttert. Die Lage ist dramatisch.
Humanitäre Hilfe in Südkurdistan
18. Januar 2012
Denn der wahrhaft Gute fragt nicht den Nackten: "Wo ist dein Mantel?" noch den Obdachlosen:"Was ist mit deinem Haus geschehen?"(K.G. Philosoph)
Schwarzweißfoto einer großen Gruppe von Menschen, hauptsächlich Kinder, in einer überfüllten Umgebung im Freien. Mehrere Erwachsene interagieren mit der Menge.
25. Dezember 2011
Seitdem im Irak die Terrormiliz Islamischer Staat vorrückt, mussten Hunderttausende flüchten. Der Verband kurdischer Ärzte in Deutschland bringt Kleidung und Hilfsgüter in die Krisenregion.
ZDF-Beitrag
25. Dezember 2011
Ein Gruppe deutscher Mediziner vom Verband kurdischer Ärzte ist im Nordirak eingetroffen. Dort wollen sie den Flüchtlingen vor Ort helfen. Nach Angaben des Verbands fehle den Menschen das Nötigste.