Presseerklärung, Weihnachten 2014

24. Dezember 2014

Liebe Freunde,

 

 

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und hoffen, dass ihr eine schöne und erholsame Zeit mit euren Familien und Freunden verbringen könnt!

Das Jahr 2014 war ein sehr ereignisreiches Jahr für das kurdische Volk in Kurdistan und auf der ganzen Welt.

Die Entwicklungen in Shingal und Kobane sind euch allen bekannt.

Das vergangene Jahr hat uns noch mal gezeigt, wie wichtig der Zusammenschluss aller Kurden ist.

Als wir hörten, dass die Bewohner von Shingal vor dem ISIS-Terror ihre Häuser verlassen mussten, waren wir sehr darum bemüht den Menschen in der Heimat so schnell wie möglich Hilfe zu kommen zu lassen. Unsere Ärzte, aus Deutschland und Schweden, besuchten mit Ärzten vom Mesopotamischen Medizin Kongress in Diyarbakir mehrere Flüchtlingscamps.

Sie behandelten während ihres Aufenthalts mit mobilen Einheiten viele Flüchtlinge.

Zudem haben wir den Menschen regelmäßig Medikamente, medizinische Gerätschaften und Nahrungsmittel aus Deutschland zukommen lassen.

 

Nachdem der Schrecken auch Kobane erreichte, sind Vertreter aus unserem Verein nach Suruc gereist und haben sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Für die Flüchtlinge aus Kobane leisteten wir ebenfalls medizinische und humanitäre Hilfe.

Wir respektieren die Glaubenszugehörigkeit, die parteipolitische Meinung und Gruppenzugehörigkeit jedes einzelnen, verfolgen aber nur humanitäre und keine politischen Ziele.

 

Für die Zukunft haben wir noch vieles vor, so möchten wir z.B. den Aufbau einer medizinischen Infrastruktur in Kurdistan unterstützen und bei der medizinischen Versorgung der Menschen helfen.

Aus diesem Grund seid ihr jederzeit herzlichst eingeladen unsere Aktivitäten als aktives Mitglied oder auch passiv zu unterstützen.

 

An dieser Stelle möchten wir es nicht missen uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen und das Engagement vieler kurdischer Vereine, einiger Artisten und Privatpersonen ganz herzlich zu bedanken!

 

Alles Gute für das kommende Jahr 2015 und bleibt gesund!

Hoffen wir, dass mit dem Jahr 2015 auch Frieden über Kurdistan kommt!

 

Mit besten Grüßen

Silav û rêz

 

Der Vorstand von Verband kurdischer Ärzte in Deutschland e.V


Klinikpartnerschaft
24. Juli 2025
Der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland e.V. hat gemeinsam mit dem Dêrik Hospital in der Stadt Dêrik (Al-Malikiya) im selbstverwalteten Nordostsyrien eine offizielle Klinikpartnerschaft ins Leben gerufen. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Verbesserung der Dialyseversorgung in einer der strukturell benachteiligten Regionen Syriens. Vom 28. Mai bis 9/13. Juni 2025 reiste ein achtköpfiges interdisziplinäres Team aus Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitsexpert\:innen aus Deutschland nach Nordostsyrien, um: das Partnerkrankenhaus in Dêrik intensiv zu begleiten, bestehende Strukturen zu evaluieren, den konkreten medizinischen Bedarf vor Ort zu erfassen und die Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal sowie öffentlichen Stellen in der Region zu stärken. Neben Dêrik hat das Team auch die Stadt Qamishli besucht – das zentrale medizinische Versorgungszentrum der Region. Das Team besuchte: die medizinische Fakultät der Universität Rojava und das Institut für Biochemie und Genetik,* verschiedene Einrichtungen von Heyva sor wie die Herz- und Augenklinik, das Onkologische Zentrum und die Thalassämieabteilung für Kinder sowie das Rehabilitationszentrum. Wir führten Gespräche mit Vertreter:innen des National Hospitals Qamishli, der Ärzte- und Zahnärztekammer Nordostsyriens sowie den Gesundheitsbehörden. Diese Klinikpartnerschaft ist die erste ihrer Art in Syrien und wird im Rahmen des Programms „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert. Das Programm wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Der medizinische Handlungsbedarf im syrischen Gesundheitssystem ist enorm. Besonders in Regionen wie Nordostsyrien, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen eigene Gesundheitsstrukturen aufbauen, sind partnerschaftliche Initiativen aus dem Ausland von entscheidender Bedeutung.
Weihnachtsspendenaktion
12. Dezember 2024
Durch die Weihnachtsspendenaktion konnte der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland zusammen mit der Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik dem Krankenhaus Dêrik 4.500 Euro zur Verfügung stellen. Davon konnten ein neues Analysegerät für Klinische Chemie, eine Zentrifuge und eine Hämatokrit Zentrifuge angeschafft werden. Wir danken für Eure/Ihre Spende.